CHA in den Medien zur humanitären Krise in Gaza
Das CHA Statement zur humanitären Krise und der Luftbrücke in Gaza, Interviews mit CHA Direktor Ralf Südhoff und weitere Presseberichte.
CHAtroom #23: Warum sprechen wir von einer Krise?
UN OCHA-Direktor Ramesh Rajasingham ist zu Gast im CHAtroom Studio – in Folge 23 spricht Ralf Südhoff mit ihm über eine globale Krise, die weit über das humanitäre System hinausgeht und über den Stand und die Grenzen der Agenda des „Humanitarian Reset”.
CHA ist Konsultationspartner in bicc Projekt „Power Relations of Peace“
Darina Pellowska ist Beraterin in einem neuen bicc Projekt, das Machtverhältnisse innerhalb des HDP-Nexus untersucht.
#CHA25 Konferenzrückblick
Vom 25.06.2025 – 26.06.2025 widmete sich das CHA in seiner Jahreskonferenz dem Thema „Contested Aid – Power Shifts, Politicisation and Prioritisation“. Hier finden Sie alle Videos der Panels an Tag 1.
CHAtroom #22: Humanitarian Reset
Hibak Kalfan, Executive Director von NEAR, im Gespräch mit CHA-Direktor Ralf Südhoff zum viel diskutieren „Humanitarian Reset“.
Sonja Hövelmann bei parl. Briefing zu USAID
Bei einem parlamentarischen Frühstück im Bundestag gab Sonja Hövelmann wie auch Dr. Ina Heusgen, Beauftragte für Humanitäre Hilfe im Auswärtigen Amt, einen Input zum Thema „Das Ende von USAID und Deutschlands Rolle in der Stärkung und Reform eines erodierenden humanitären Systems“.

Austausch mit Nothilfekoordinator Tom Fletcher
Datum: | 08.07.2025 |
Uhrzeit: | 08:45 - 09:45 |
Ort: |
Berlin Mitte |
Am 8. Juli 2025 lud das CHA seine Mitglieder zu einem vertraulichen Austausch mit UN-Nothilfekoordinator Tom Fletcher ein.

CHA Konferenz 2025
Datum: | 25.06.2025 - 26.06.2025 |
Uhrzeit: | ganztägig |
Ort: |
Berlin Kreuzberg |
Die CHA Konferenz 2025 fand am 25. und 26. Juni 2025 in Berlin Kreuzberg statt. Themenfokus war "Contested Aid - Power Shifts, Politicisation and Prioritisation".