Team2025-07-08T15:14:48+02:00

Team

Unser Team

Direktor
Research Lead
Research Fellow
Research Fellow
Research Fellow
Communication Lead
Administration und Finanzen
Forschungsassistentin
Research Assistant
Research Assistant

CHA Research Associates

Research Associate
Research Associate
Research Associate
Roepstorff
Research Associate

Mitarbeit

Stellenausschreibung

Mitarbeiter*in Administration & Finanzen

Das Centre for Humanitarian Action (CHA) sucht ab Oktober 2025 eine*n Mitarbeiter*in für Finanzen und Administration (m/w/d) in Teilzeit (60%-80%) für das Büro in Berlin-Mitte.

Als unabhängige Einrichtung trägt das CHA zur Analyse, Debatte und Vermittlung von prinzipienorientierter humanitärer Hilfe bei. Dafür kooperieren wir mit Hilfsorganisationen wie deutschen und internationalen Nichtregierungsorganisationen, der Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung, UN-Agenturen oder Regierungen sowie Akteuren der Wissenschaft und Politik.

Als Mitarbeiter*in für Finanzen und Administration unterstützen Sie das Team in der Koordination der Finanzadministration durch die korrekte budgetäre Erfassung und Führung des Zahlungsverkehrs, des Büromanagements sowie der Personaladministration. Zudem sind Sie – zusammen mit einem Steuerbüro – für die Buchführung verantwortlich und koordinieren die Zusammenarbeit mit dem Steuerbüro.

Im Detail sind Ihre Aufgaben:

    • Selbstständige Bearbeitung der laufenden Finanzbuchhaltung und Kontenführung, Koordination der Finanzbuchführung und Lohnabrechnung mittels DATEV mit dem Steuerbüro

    • Unterstützung bei Finanzplanung und Monitoring inkl. der Abrechnung von Drittmittelgebern

    • Unterstützung im Personalwesen bei Vertragsdokumente und Arbeitszeitmanagement

    • Unterstützung bei administrativen Aufgaben wie Büromanagement, Bestellungen und Optimierung von Arbeitsstrukturen und -prozesse

    • Koordination der Zusammenarbeit mit einem externen IT Dienstleister

Anforderungen:

    • Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung (Büromanagement, kaufmännische Ausbildung, Buchhaltung) oder betriebswirtschaftlicher (Fach-)Hochschulabschluss

    • Berufserfahrung im Bereich Finanzen/Buchhaltung, Projektabrechnung und Online-Banking

    • Kenntnisse im Umgang mit dem Programm Unternehmen Online von DATEV wünschenswert

    • Gute Deutschkenntnisse und Verständnis in Englisch

    • Sicherer Umgang mit den Office-365 Anwendungen, insb. MS-Excel

    • Selbstständiges, verantwortungsvolles und strukturiertes Arbeiten

Was wir bieten:

    • Abwechslungsreiche und eigenverantwortliche Aufgaben in einem jungen Think Tank

    • Flexibles Arbeitszeitmodell mit Gleitzeit und der Möglichkeit anteilig mobil zu arbeiten

    • Vergütung in Anlehnung an TV-L 10 / Eingangsstufen

    • 30 Tage Urlaub und 2 zusätzliche Sonderurlaubstage

    • Zuschuss zum Deutschlandticket oder Mitgliedschaft bei Urban Sports Club

Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlage bis 11. Juli 2025 in einer PDF an applications@cha

Praktika

Das Centre for Humanitarian Action (CHA) bietet Studierenden regelmäßig die Möglichkeit eines 3-bis 6-monatigen Praktikums.

Voraussetzung hierfür ist die Einschreibung an einer Universität oder Fachhochschule. Generell ist ein Praktikum in Vollzeit gewünscht, Abweichungen sind aber durchaus möglich. Die Aufwandsentschädigung beträgt 500 € pro Monat.

Aufgaben und Zuständigkeiten:

  • Medienbeobachtung und Krisen-Updates, um das CHA-Team über die neuesten humanitären Entwicklungen auf dem Laufenden zu halten
  • Recherche zu CHA-relevanten Themen, wie z.B. Entwicklungen in der humanitären Politik, sowohl in akademischen als auch in praxisorientierten Debatten
  • Recherchieren und Verfassen von Texten für CHA-Publikationsformate, soziale Medien und die Website
  • Administrative Aufgaben, z. B. Aktualisierung des Teamkalenders, Veranstaltungsmanagement
  • Möglichkeit, dass CHA bei entsprechenden Veranstaltungen in Berlin zu vertreten

Anforderungsprofil:

  • Kenntnisse im Bereich der humanitären Hilfe, sowie aktueller politischer Entwicklungen und Debatten
  • Solide Forschungs- und Schreibkompetenzen, unabhängige und strukturierte Arbeitsweise
  • Sehr gute Sprachkenntnisse im Deutschen und Englischen
  • Idealerweise erste praktische Erfahrungen in der humanitären Hilfe
  • Immatrikulation an einer Universität oder Fachhochschule
  • Praktika mit einer Dauer von 3 Monaten können auch freiwillige Praktika sein, trotzdem müssen Praktikant*innen eingeschrieben sein
  • Praktika, die über einen Zeitraum von 3 Monaten hinausgehen: nur möglich, wenn als Pflichtpraktikum in Studienordnung festgehalten

Derzeit sind keine Praktikumsstellen ausgeschrieben. Der nächste Praktikumszeitraum wird voraussichtlich Anfang Juli auf dieser Webseite veröffentlicht.