Anti-Rassismus Forum (ARA)2022-04-13T17:49:30+02:00

Anti-Rassismus Forum (ARA)

Aufgrund des nachhaltigen Interesses an einem organisationsübergreifenden Austausch zum Thema Anti-Rassismus in der humanitären Hilfe initiierte das CHA 2021 ein Anti-Rassismus Forum (ARA) für Mitarbeitende aus deutschen Hilfsorganisationen.

Als flexible organisationsübergreifende Austausch- und Lernplattform soll es einen geschützten Raum bieten, in dem Mitarbeitende aus deutschen Hilfsorganisationen kontinuierlich und ohne große Formalitäten untereinander Fragen zum Thema Anti-Rassismus teilen, Erfahrungen und Wissen austauschen und neue Ideen und Ansätze diskutieren können.

Das Forum bietet folgende Austauschmöglichkeiten:

  • Kontinuierliche Online-Treffen von Interessierten – ohne feste Mitgliedschaft und Regelmäßigkeit – in denen einige Inputgeber*innen Themen, Ideen, Ansätze, Fragen, etc. teilen, die dann gemeinsam diskutiert werden.
  • Für jedes Treffen gibt es eine individuelle Vorbereitungsgruppe, welche die organisatorische und inhaltliche Betreuung des Treffens übernimmt. Sie legt einen Termin fest, gestaltet die Agenda, bereitet Inputs vor und versendet Einladungen an unseren gemeinsamen Verteiler. Das CHA unterstützt bei der Organisation und dem Einladungsmanagement.
  • Nach jedem Treffen konstituiert sich nach dem „Fish Bowl“-Prinzip eine neue Vorbereitungsgruppe für das nächste Treffen, sodass die organisatorische und inhaltliche Gestaltung nach individuellem Bedarf und Kapazitäten im Forum rotiert.
  • Zur besseren Koordination und Übersicht werden alle Informationen über einen eigenen Emailverteiler mit der Gruppe geteilt.
  • Das CHA stellt ein Online-Repository zur Verfügung, in dem Literatur und andere geteilte Inhalte gesammelt, Learnings festgehalten und mit Hilfe eines Online Topic Boards Themen gesammelt werden. Hierfür benutzen wir Slack. Mit der Anmeldung für den Verteiler wird eine gesonderte Email für die Benutzung von Slack verschickt (bitte gegebenenfalls auch den Spam/Junk-Ordner prüfen).

Wenn auch Sie gerne Teil des ARA-Forums werden wollen, melden Sie sich einfach mit dem untenstehenden Formular an. Wir freuen uns über neue Mitglieder und einen fruchtbaren Austausch!

Fragen, Anmerkungen, Tipps für das ARA-Forum? Schreiben Sie uns unter info@chaberlin.org

White Saviourism is a colonial legacy. But White Indifference is the larger one.  

15.02.2023

blog

Die humanitäre Hilfe hat eine koloniale Vergangenheit, deshalb ist die Diskussion über eine Dekolonisierung wichtig. Das wesentliche Erbe des Kolonialismus ist jedoch nicht Hilfsbereitschaft, sondern Gleichgültigkeit, argumentiert Joël Glasman.

Sechstes Treffen des ARA Forums

15.03.2023 11:00 - 13:00

tribe_events

Alle Mitglieder des Anti-Rassismus Forums sowie auch alle neuen Interessierten sind zu unserem zweiten Treffen im neuen Format des ARA Forums eingeladen.

Goda Milasiute beim #teamDiversity Meeting

11.01.2023

news

Warum ist geschlechtergerechte Sprache auch für Think Tanks wichtig? CHA Mitarbeiterin Goda Milasiute erklärt es beim nächsten Treffen des #teamDiversity am 17. Januar.

Humanitäre Hilfe braucht mehr Care

05.01.2023

blog

Die meisten humanitären Helfer*innen dieser Welt sind nicht weiß, männlich und westlich. Das internationale System muss dies widerspiegeln – mit einer Care-Kultur im Mittelpunkt.

CHAtroom #12 - Anti-Rassismus in humanitären Organisationen in Deutschland

12.12.2022

news

Wie äußert sich Rassismus in humanitären Organisationen in Deutschland? Wie gehen Organisationen das Thema an? Nezahat Xuereb, Mitgründerin des “BIPoC Netzwerk in entwicklungspolitischen und humanitären NGOs” ist zu Gast im CHAtroom.

Fünftes Treffen des ARA Forums

30.11.2022 11:00 - 13:00

tribe_events

Alle Mitglieder des Anti-Rassismus Forums sowie auch alle neuen Interessierten sind zu unserem ersten Treffen im neuen Format des ARA Forums eingeladen.

Stammtisch des Anti-Rassismus Forums

01.09.2022 17:30 - 21:00

tribe_events

Es ist an der Zeit, die Arbeit in unserem Anti-Rassismus Forum zu reflektieren und weiterzuentwickeln. Dafür laden wir herzlich alle ARA-Mitglieder sowie Neu-Interessierten zu einem Stammtisch in Berlin ein.

Drittes Treffen des Anti-Rassismus Forums

03.03.2022 10:00 - 12:30

tribe_events

Das Anti-Rassismus Forum (ARA) wird sich am 3. März 2022 zum dritten Mal treffen. Beim dritten Treffen soll der Austausch über das Thema Dekolonialisierung und Rassismus weitergeführt und der Blickwinkel auf das gesamte Hilfssystem als Teil des internationalen Machtsystems gerichtet werden.

Zweites Treffen des Anti-Rassismus Forums

15.12.2021 10:00 - 12:00

tribe_events

Das Anti-Rassismus Forum (ARA) wird sich am 15. Dezember 2021 zum zweiten Mal treffen. Thema ist die anti-rassistische Kommunikation in humanitären Organisationen.

Kolonialität und Humanitäre Hilfe - Session1: Afghanistan

28.10.2021 17:00 - 18:00

tribe_events

Auftaktveranstaltung der neuen CHA-Veranstaltungsreihe zum kolonialen Erbe in der humanitären Hilfe. In der 1. Session erörtern Prof. Teresa Koloma Beck (Helmut Schmidt Uni Hamburg) und Karsten Noko (MSF) gegenwärtige Kontinuitäten in Afghanistan.

Erstes Treffen des Anti-Rassismus Forums

23.08.2021

news

Das Anti-Rassismus Forum wird sich am 8. September 2021 zum ersten Mal treffen. Ziel des Treffens ist ein gegenseitiges Kennenlernen und ein erster Austausch über Wahrnehmungen von Rassismus und Anti-Rassismus im organisationalen Umfeld der Akteure der deutschen humanitären Hilfe.

CHAtroom #4: Dekolonialisierung

29.06.2021

news

Warum er ein Foto von Che Guevara in seinem Geldbeutel mit sich herumträgt, seitdem er 15 ist, wie die Dekolonalisierungsagenda nicht nur ein leeres Versprechen bleibt und warum jede Stimme eine „legitime Stimme“ ist, das verrät der ehemalige MSF-Mitarbeitende und neue Direktor des Global Health Centre Tammam Aloudat in der vierten Folge unseres CHAtrooms. Die Folge ist auf Englisch verfügbar. Hören und teilen!

CHA initiiert Anti-Rassismus Forum

15.04.2021

news

Das CHA ruft ein Anti-Rassismus Forum ins Leben. Ziel: organisationsübergreifender Austausch und gemeinsames Lernen zum Thema Anti-Rassismus für Mitarbeitende aus deutschen Hilfsorganisationen. Jetzt in unseren Verteiler eintragen und mitmachen!