
Online Workshop: Digital accountability & data portability
Datum: | 25.01.2023 |
Uhrzeit: | 10:00 - 13:00 |
Ort: |
online |
Wo steht die aktuelle Debatte zur digitalen Rechenschaftspflicht in Deutschland und darüber hinaus? Auf der Grundlage einer im Januar 2023 erscheinenden Publikation sollen diese Fragen in einem Workshop diskutiert werden.

Fünftes Treffen des ARA Forums
Datum: | 30.11.2022 |
Uhrzeit: | 11:00 - 13:00 |
Ort: |
Online via Zoom |
Alle Mitglieder des Anti-Rassismus Forums sowie auch alle neuen Interessierten sind zu unserem ersten Treffen im neuen Format des ARA Forums eingeladen.
Anhörung im Bundestag zur deutschen humanitären Hilfe
Am 23. Januar ist CHA-Direktor Ralf Südhoff als Sachverständiger zur öffentlichen Anhörung des Ausschusses für Menschenrechte und humanitäre Hilfe geladen.
Die Bedeutung von Narrativen für den Aufstieg Deutschlands als humanitärer Geber
Das Centre for Humanitarian Action (CHA) wird als Forschungspartner der Humanitarian Policy Group (HPG) eine Studie mit dem Titel “The role of narratives in the rise of Germany as a humanitarian donor” durchführen.
Goda Milasiute beim #teamDiversity Meeting
Warum ist geschlechtergerechte Sprache auch für Think Tanks wichtig? CHA Mitarbeiterin Goda Milasiute erklärt es beim nächsten Treffen des #teamDiversity am 17. Januar.
Andrea Steinke beim Fachgespräch der Plattform Zivile Konfliktbearbeitung
Am 2. Februar gibt CHA-Mitarbeiterin Andrea Steinke im Online Fachgespräch “Krisenprävention weiterdenken – Welche zivile Planziele brauchen wir, um Deutschlands Rolle in der Konfliktbearbeitung und Friedensförderung zu stärken?” einen Input zur Weiterentwicklung des Humanitarian-Development-Peace-Nexus.
#CHA22 Jahreskonferenz Rückblick
Vom 23.11.2022 – 24.11.2022 fand die Jahreskonferenz des CHA zu der übergeordneten Frage “Where is the Humanitarian Turning Point?” statt. Hier finden Sie eine Videogallerie, mit der Sie die gesamte Konferenz noch einmal Revue passieren lassen können.

Do you know the CHA Newsletter? Get all the latest news on events & publications as well as reading recommendations directly in your inbox every two months - subscribe here: ow.ly/hHMe50MBPl3 pic.twitter.com/rRSysGFdtz

Centre for Humanitarian Action
@cha_germany
@RalfSuedhoff