Anhörung im Bundestag zu Vergessenen Krisen
Am Mittwoch, 18. Dezember ist CHA Direktor Ralf Südhoff als Sachverständiger zu einer öffentlichen Anhörung des Ausschusses für Menschenrechte und humanitäre Hilfe zum Thema „Vergesse humanitäre Krisen“ in den Bundestag geladen. Hier das Statement lesen.
Preisverleihung “Journalistenpreis Humanitäre Hilfe”
Am 20. November wurde der Preisträger des diesjährigen „Journalistenpreis Humanitäre Hilfe“ gekürt – die Laudatio hielt CHA Direktor Ralf Südhoff.
CHA auf dem Humanitären Kongress 2024
„Critical Choices – Triaging humanitarian action“ ist der Thema des diesjährigen Humanitären Kongresses, der am 16. und 17. Oktober 2024 in Berlin stattfindet. Das CHA ist auf zwei Panels und mit einem Stand vertreten.
Neue deutsche humanitäre Strategie
Analysen und Medienberichterstattung über die am 26. September veröffentlichte neue Strategie des Auswärtigen Amts zur humanitären Hilfe im Ausland.
Schulungskurs: Humanitäre Arbeit All-Round
Ab November 2024 bietet das CHA den Kurs „Humanitäre Arbeit All-Round: Grundlagen, Herausforderungen, Trends“ an der aha – academy for humanitarian action an.
Out of the box: A shrinking humanitarian marketplace
Datum: | 27.01.2025 |
Uhrzeit: | 13:00 - 14:00 |
Ort: |
Zoom |
Humanitäre Organisationen haben die Aufgabe, Leben zu retten, und nicht, Gewinne zu erzielen. Dennoch weist das humanitäre System Merkmale einer Marktwirtschaft auf. Kann es nur dann zu Fortschritten bei der Reform des humanitären Systems kommen, wenn die wirtschaftlichen Anreize beachtet werden, die es prägen? Das diskutiert CHA Research Fellow Sonja Hövelmann mit Damian Lilly und Mark Bowden in einem „Out of the box“ Online Lunch Talk.
Büroeinweihung
Datum: | 30.01.2025 |
Uhrzeit: | 17:30 - 22:00 |
Ort: |
Märkisches Ufer 34, Berlin |
jobs4refugees, das Danish Refugee Council und das Centre for Humanitarian Action laden zur Einweihung der gemeinsamen Büroräume ein.