Sonja Hövelmann im Deutschlandfunk zu USAID
Sonja Hövelmann erläutert in der Sendung „Europa heute“, was das Ende von USAID für die weltweite Nothilfe bedeutet.
Anhörung im Bundestag zu Vergessenen Krisen
Am Mittwoch, 18. Dezember ist CHA Direktor Ralf Südhoff als Sachverständiger zu einer öffentlichen Anhörung des Ausschusses für Menschenrechte und humanitäre Hilfe zum Thema „Vergesse humanitäre Krisen“ in den Bundestag geladen. Hier das Statement lesen.
Preisverleihung “Journalistenpreis Humanitäre Hilfe”
Am 20. November wurde der Preisträger des diesjährigen „Journalistenpreis Humanitäre Hilfe“ gekürt – die Laudatio hielt CHA Direktor Ralf Südhoff.
Neue deutsche humanitäre Strategie
Analysen und Medienberichterstattung über die am 26. September veröffentlichte neue Strategie des Auswärtigen Amts zur humanitären Hilfe im Ausland.
Schulungskurs: Humanitäre Arbeit All-Round
Ab November 2024 bietet das CHA den Kurs „Humanitäre Arbeit All-Round: Grundlagen, Herausforderungen, Trends“ an der aha – academy for humanitarian action an.

Vertraulicher Austausch mit Niels Annen
Datum: | 25.03.2025 |
Uhrzeit: | 12:30 - 14:00 |
Ort: |
Berlin Mitte |
Am 25. März lädt das CHA seine Mitglieder zu einem vertraulichen Austausch mit Niels Annen, Parlamentarischer Staatssekretär (BMZ), zur Zukunft der deutschen internationalen Zusammenarbeit, ihrer Institutionen und Ressourcen.

Syriens Zukunft und Deutschlands Beitrag
Datum: | 08.04.2025 |
Uhrzeit: | 18:00 - 20:30 |
Ort: |
Berlin Mitte |
Syrien ist auf internationale Hilfe angewiesen. Doch wie stabil und verlässlich ist die neue Übergangsregierung?