Im Jahr 1859 organisierte der Schweizer Henry Dunant spontan Hilfe für verwundete Soldaten in der Schlacht von Solferino und forderte erstmals eine Trennung von Politik und Hilfe für Kriegsverletzte. Er legte damit die Grundlage für die humanitären Prinzipien, die bis heute gelten: Menschlichkeit, Unparteilichkeit, Unabhängigkeit und Neutralität. Und mit dem von ihm gegründeten Internationalen Komitee vom Roten Kreuz bekam der Humanitarismus als institutionalisierte Form internationaler Hilfsbereitschaft und Solidarität einen ersten organisationalen Rahmen. Seitdem ist das humanitäre Hilfssystem stark gewachsen und hat sich zunehmend institutionalisiert und professionalisiert.
Die Zahl der Menschen in Not steigt jedoch weltweit von Jahr zu Jahr, u.a. bedingt durch den Klimawandel. Und die Lücke zwischen den Bedarfen für Nothilfe und der eingeworbenen Finanzierung klafft immer weiter auseinander. Die humanitäre Hilfe muss noch wirksamer und weitsichtiger werden.
Zahlreiche Projekte und Versuche sind gestartet worden, das humanitäre System zu reformieren und Innovationen voranzutreiben, zuletzt der sogenannte Grand Bargain Prozess. Zugleich wird die humanitäre Hilfe selbst aber immer häufiger in Frage gestellt und angegriffen.
Auf dieser Seite präsentieren wir Publikationen, Videos und mehr für diejenigen, die einen ersten Einstieg in das Themenfeld suchen.
Wer mag, kann das eigenen Wissen zunächst mit einem kleinen Quiz testen. Oder einen einführenden Podcast anhören. Über den Menüpunkt “Themen” kann man sich dann tiefer in einzelne Forschungsbereiche des CHA einlesen.
Publikationen to go
In unserer Serie “To Go” erklären wir kurz und verständlich wichtige Aspekte der humanitären Hilfe, zum Beispiel wie das System insgesamt funktioniert, die besondere Rolle der Vereinten Nationen oder das Konzept des Triple Nexus und empfehlen weiterführende Literatur zum Thema.
Digitalisierung in der humanitären Hilfe - to go
15.07.2024Die humanitäre Hilfe von heute ist zunehmend digital. Andrea Düchting erklärt in diesem Paper der To Go- Reihe verschiedene Aspekte, von neuen Akteur*innen und Arbeitsweisen, über besondere Herausforderungen der digitalen Transformation im humanitären Sektor bis zu Zukunftsperspektiven.
Vergessene Krisen - to go
05.05.2023Im Rahmen der aktuellen Kampagne #InDenFokus wird auf so genannte "Vergessene Krisen" aufmerksam gemacht. Doch woher kommt der Begriff? Welche Definitionen und Kriterien gibt es? Dieses To Go-Paper führt in die Thematik ein.
Humanitäre Hilfe der Vereinten Nationen - to go
06.05.2022Humanitäre Hilfe ist eine Kernaufgabe der Vereinten Nationen. In diesem To Go - Papier erklärt Sonja Hövelmann UN-Akteure, ihre Aufgaben, ihre Finanzierung und Herausforderungen.
Das internationale humanitäre System. Eine Einführung
26.05.2021Humanitäre Hilfe – was ist das und wie funktioniert sie? Sonja Hövelmann erklärt das in ihrem jüngsten Paper aus der CHA-Pulikationsreihe to go. Für alle, die nochmal die Basics auffrischen wollen – oder die Freund*innen und Familie immer schon erklären wollten, was sie in ihrem Berufsalltag machen.
Triple Nexus - to go
30.03.2020In der neuen CHA-Publikationsreihe "… to go" werden komplexe Themen der humanitären Hilfe kurz und leicht verständlich erläutert. In dieser ersten Ausgabe soll der viel diskutierte und zugleich oft vage, undefinierte Triple Nexus entwirrt werden.
Terrorismusbekämpfung und humanitäre Hilfe - to go
14.04.2021Seit 9/11 nehmen Sanktionen und sogenannte Maßnahmen zur Terrorismusbekämpfung zu. Das erschwert auch die Arbeit humanitärer Helfer*innen. Was es mit den Antiterrormaßnahmen auf sich hat und wie sie mit humanitärer Hilfe kollidieren, das zeigt die ehemalige CHA-Praktikantin Charlotte Faltas im neuen Paper der Publikationsreihe „Humanitäre Themen erklärt … to go“.
Videos
Wie wäre es mit einer visuellen Einführung in wichtige humanitäre Themen? Die Ideen zu diesen Videos entstanden im Rahmen des Seminars „Theorie und Praxis der Humanitären Hilfe“ an der Universität Tübingen, das Sonja Hövelmann zusammen mit Martin Quack im WS 2020/2021 geleitet hat, und wurden von Frederic Auel, Isabel Josam, Theresa Ogando und Anastasia Rentzing konzipiert. Die im Seminar entstandenen Erklärvideos wurden anschließend von Isabel Josam im Rahmen eines studienbegleitenden Praktikums beim CHA grafisch aufbereitet, geschnitten und finalisiert.
Unsere Angebote für Unis
Immer wieder erklären CHA Mitarbeiter*innen an Universitäten die Prinzipien, Policies und Trends der globalen und der deutschen humanitären Hilfe. Möchten Sie Ihr Seminar mit externen Impulsen auflockern und bereichern? Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen des CHA geben gerne im Rahmen von Seminaren oder Vorlesungen an Universitäten einen Input oder nehmen an Diskussionen teil. Schreiben Sie uns einfach an info@chaberlin.org, wenn dies für Ihren Kurs interessant ist. |
Humanitarian Takeaways
Zu viele offene Browser-Tabs, aber zu wenig Zeit zum Lesen? Wir haben eine Lösung!
Mit den vom CHA und ICVA gemeinsam herausgegebenen Humanitarian Takeaways erhalten Sie ca. alle drei Monate eine Sammlung und Zusammenfassung ausgewählter Materialien zu einem bestimmten humanitären Thema, wie z.B. deutsche humanitäre Politik und Strategie, Digitalisierung der humanitären Hilfe, Lokalisierung, Klimawandel & humanitäre Hilfe, Antirassismus und Dekolonisierung, der Verknüpfung von humanitärer Hilfe mit Entwicklungszusammenarbeit und Friedensförderung (Triple Nexus) sowie Geschlechtergleichstellung in der humanitären Hilfe. Jetzt anmelden!
- September 2024 - The future of INGOs
- Mai 2024 - Climate and Humanitarianism
- Februar 2024 - Gaza
- August 2023 - Triple Nexus
- Februar 2023 - Deutsche humanitäre Hilfe
- November 2022 - Digitale Transformation
- September 2022 - Klimakrise
- August 2022 - Anti-Rassismus in Hilfsorganisationen
- Juni 2022 - Lokalisierung
- April 2022 - Gender
Links
- Humanitäre Nachrichten und Updates: The New Humanitarian
- Konzepte, Abkürzungen, Datenbanken: Humanitarian Encyclopedia
- Ressourcen-Bibliothek zu Ländern und Themen: ALNAP Help Library