MediaHub2023-02-10T12:28:48+01:00

MediaHub

Medienansprechpartner*innen

Das Kommunikationsteam des CHA steht Ihnen für sämtliche Medienanfragen von Montag bis Freitag von 9:30 bis 15:30 Uhr gern zur Verfügung. Sie erreichen uns unter der Rufnummer +491590 681 8524 oder per Mail unter folgender Adresse:

Anne Tritschler – anne.tritschler@chaberlin.org

Digitale Pressemappe

Pressemitteilung zur öffentlichen Anhörung im Bundestag zur deutschen humanitären Hilfe, 23. Januar 2023:

Pressemitteilung (23.01.2023)

Pressemeldung zum Welttag der humanitären Hilfe 2021:

Pressemeldung (16.08.2021)

Hintergrundmaterialien zum Centre for Humanitarian Action:

PressefotosDurch Klick auf die Bilder können die Dateien in Originalgröße heruntergeladen werden:

Ralf Südhoff – CHA-Direktor
Ralf Südhoff – CHA-Direktor
CHA-Logo

CHA in den Medien

Hier finden Sie eine Auswahl an Medieninterviews, Kommentaren und Presseberichten.

  • Interview in der Frankfurter Rundschau: Das schlimmste Krisenjahr des Jahrhunderts

    Ralf Südhoff spricht im FR-Interview mit Pitt von Bebenburg über die verschiedenen Ursachen der wachsenden Nahrungsmittelnot, und was nötig ist, um die Lage zu verbessern.

CHA in Fachforen

Hier finden Sie eine Auswahl von Veröffentlichungen in Fachpublikationen.

  • Basis-Info: Humanitäre Hilfe der Vereinten Nationen

    Humanitäre Hilfe ist eine Kernaufgabe der Vereinten Nationen, verankert in Artikel 1 der Charta der Vereinten Nationen. Doch was bedeutet humanitäre Hilfe für die Vereinten Nationen? Sonja Hövelmann, wissenschaftliche Mitarbeiterin am CHA, erklärt es in den UN-BASIS-INFORMATIONEN 64 der Deutschen Gesellschaft für die Vereinten Nationen e.V.

Podcast

COVID-19, Klimawandel, Rassismus, immer mehr Menschen in Not – die humanitäre Hilfe steht vor großen Herausforderungen. Im neuen CHA-Podcast CHAtroom kommen Personen aus der humanitären Hilfe zu Wort und erzählen, wie sie sich für sie einsetzen.

  • CHAtroom#12: Anti-Rassismus in humanitären Organisationen in Deutschland

    Wie äußert sich Rassismus in humanitären Organisationen in Deutschland? Wie gehen Organisationen das Thema an? Nezahat Xuereb, Mitgründerin des “BIPoC Netzwerk in entwicklungspolitischen und humanitären NGOs” ist zu Gast im CHAtroom.

Newsletter

Der CHA Newsletter versorgt Sie ca. alle zwei Monate mit aktuellen Neuigkeiten vom CHA und aus der deutschen und internationalen humanitären Hilfe. Mit dabei sind unsere Good News, Veranstaltungshinweise, neue Publikationen, Lese-und Hörtipps sowie Personalwechsel und Stellenausschreibungen. Also: Nicht verpassen – tragen Sie sich in den Verteiler ein! Um sich für den Newsletter auf Englisch anzumelden, klicken Sie bitte hier.

Januar 2023

Dezember 2022

Oktober 2022

August 2022

Juni 2022

April 2022

Februar 2022

Januar 2022

Humanitarian Takeaways

Zu viele offene Browser-Tabs, aber zu wenig Zeit zum Lesen? Wir haben eine Lösung!
Mit den Humanitarian Takeaways erhalten Sie ca. alle zwei Monate eine Sammlung und Zusammenfassung ausgewählter Materialien zu einem bestimmten humanitären Thema, wie z.B. deutsche humanitäre Politik und Strategie, Digitalisierung der humanitären Hilfe, Lokalisierung, Klimawandel & humanitäre Hilfe, Antirassismus und Dekolonisierung, der Verknüpfung von humanitärer Hilfe mit Entwicklungszusammenarbeit und Friedensförderung (Triple Nexus) sowie Geschlechtergleichstellung in der humanitären Hilfe. Jetzt anmelden!

Februar 2023 – Deutsche humanitäre Hilfe

November 2022 – Digitale Transformation

September 2022 – Klimakrise

August 2022 – Anti-Rassismus in Hilfsorganisationen

Juni 2022 – Lokalisierung

April 2022 – Gender