Datum: | 19.05.2025 |
Uhrzeit: | 16:30 - 17:30 |
Ort: | EHF 2025 / Magritte Studio |
Die Auswirkungen der erheblichen Mittelkürzungen auf die Zukunft der humanitären Hilfe müssen dringend thematisiert werden.
Zwar wurde in den letzten Monaten viel diskutiert, es gab jedoch kaum einen kollektiven und strategischen Dialog zwischen den Geberregierungen, um zu vermeiden, dass Initiativen zur Reform oder Erneuerung voneinander losgelöst sind.
Gleichzeitig betonen Gebervertreter, dass ein großer Bedarf an konkreten Reformvorschlägen und Leitlinien von Akteuren wie Thinktanks besteht, die nicht aus organisatorischen oder finanzierungsbezogenen Gründen handeln.
Vor diesem Hintergrund veranstaltete das humanitäre europäische Thinktank-Netzwerk HuT mit freundlicher Unterstützung von ECHO einen Geberdialog am Rande des EHF 2025, um einen Überblick über die Reformoptionen und den Bedarf an einem kollektiven Geberansatz angesichts der anstehenden Herausforderungen zu diskutieren.
Die Veranstaltung baute auf dem Geberdialog auf, der beim EHF 2024 von ECHO und dem HuT gemeinsam veranstaltet wurde und an dem 13 Geber auf Ebene ihrer Direktoren für humanitäre Hilfe teilnahmen.
eine Teilnahme war nur auf Einladung möglich.