Aufgrund der großen Nachfrage bietet das CHA im Mai 2025 erneut einen Schulungskurs an der aha – academy for humanitarian action an.
Das Training „Humanitäre Arbeit All-Round: Grundlagen, Herausforderungen, Trends“ bietet eine umfassende und praxisnahe Einführung in die humanitäre Arbeit. An sechs Schulungstagen zu je rund viereinhalb Stunden und in 15 thematischen Online-Sitzungen werden die ideologischen, rechtlichen, praktischen und institutionellen Grundlagen der humanitären Arbeit, die wichtigsten politischen Rahmenbedingungen und ihre Umsetzungsaspekte sowie bereichsübergreifende Problemfelder der humanitären Hilfe nähergebracht.
Der Kurs zielt darauf ab, die Theorie durch praktische Beispiele zu ergänzen, welche von Gastdozent:innen mit einschlägiger Berufserfahrung vermittelt werden (z.B. im Rahmen des „Deep Dive“-Formats). Darüber hinaus bietet der Kurs eine kritische Perspektive und umfasst eine Vielzahl interaktiver und partizipativer Methoden, darunter Fallstudien und Gruppendiskussionen, welche die aktuellen globalen Entwicklungen berücksichtigen. Zusätzlich zu den themenspezifischen Sitzungen zielt der Kurs darauf ab, Machtdynamiken in allen Inhalten kritisch zu reflektieren und auf diese Weise zu vermeiden, dass Machtungleichgewichte und die problematischen Wissenslücken innerhalb des Sektors reproduziert werden.
Der Kurs richtet sich an neue Arbeitnehmer*innen oder Berufseinsteiger*innen mit wenig Vorerfahrung von internationalen und nationalen/lokalen humanitären NGOs, Diaspora- und UN-Organisationen und Regierungsinstitutionen; ehrenamtliche humanitäre Praktiker*innen; sowie Quereinsteiger*innen aus anderen Bereichen.
Hier anmelden.