Hier finden Sie eine Auswahl von Veröffentlichungen in Fachpublikationen.
Wem dient künftig die humanitäre Hilfe?
Wem wird die humanitäre Hilfe in Zukunft dienen? Und wie verhält sich dies zu den Tendenzen der Politisierung und der Budgetkürzungen in den bisher recht prinzipientreuen Geberhauptstädten wie Berlin, Brüssel, Stockholm, Le Hague usw? Ralf Südhoff in welternährung.Beitrag zu Klimawandel und humanitäre Hilfe in Wissenschaft & Frieden
Im aktuellen Heft der “Wissenschaft & Frieden” erklärt CHA Mitarbeiterin Andrea Steinke, welche möglichen Wege sie für die humanitäre Hilfe sieht, den Herausforderungen durch die Klimakrise zu begegnen.Krise ohne Krieg
Der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine ist zwar ein weiterer Schock auf das globale Ernährungssystem, aber nicht die Ursache für die aktuelle globale Ernährungskrise, argumentieren Ralf Südhoff und Berit Reich in ihrem Artikel “Krise ohne Krieg”, der im Magazin der Deutschen Gesellschaft für die Vereinten Nationen erschienen ist.Basis-Info: Humanitäre Hilfe der Vereinten Nationen
Humanitäre Hilfe ist eine Kernaufgabe der Vereinten Nationen, verankert in Artikel 1 der Charta der Vereinten Nationen. Doch was bedeutet humanitäre Hilfe für die Vereinten Nationen? Sonja Hövelmann, wissenschaftliche Mitarbeiterin am CHA, erklärt es in den UN-BASIS-INFORMATIONEN 64 der Deutschen Gesellschaft für die Vereinten Nationen e.V.DAS INTERNATIONALE HUMANITÄRE SYSTEM. EINE EINFÜHRUNG.
Die Publikation von Sonja Hövelmann wurde im Themenheft „Bevölkerungsschutz“ der Zeitschrift Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ) im März 2021 veröffentlicht.KRITIK AN HUMANITÄRER HILFE DEUTSCHLANDS
CHA-Direktor Ralf Südhoff wird in einem Artikel des Magazins “welt-sichten” zur mangelhaften Strategie der deutschen humanitären Hilfe zitiert.ARTIKEL “HUMANITÄRE HILFE IN SYRIEN: KRISE DER INNOVATIONEN”
Der Artikel von Martin Quack und Ralf Südhoff wurde in der Fachzeitschrift VEREINTE NATIONEN (3/19), S. 111-116, DGVN (Hg.), veröffentlicht.